Tattoopflege

Nach 2 – 3 Stunden die Folie, ZEWA o.ä. entfernen und das Tattoo vorsichtig mit klarem Wasser reinigen, vorsichtig mit einem sauberen Handtuch trocken tupfen und dünn mit Tattoo-Pflege eincremen.

Das wiederholst du mehrfach, je nach Bedarf, am Tag, bis das Tattoo abgeheilt ist. Dies erkennst du, wenn die Haut sich komplett regeneriert hat, sprich keine Kruste, Hautschuppen o.ä. mehr vorhanden sind. Die Stelle sollte nie komplett austrocknen!

Bei Schmutzgefahr oder anklebender Kleidung das Tattoo vorsichtig mit Folie abkleben, die du jedoch min. dreimal am Tag wechseln musst.

Vermeide: Kratzen, Baden, Sauna, Sonne und Solarium sowie Alkohol- und parfümhaltige Kosmetik auf dem Tattoo, bis das Tattoo komplett verheilt ist. Achte auch darauf, dass kein Schmutz an das Tattoo kommt.

Piercingpflege

To Do´s:

  • Zweimal täglich pflegen
  • Ruhe und wenig Sport
  • Duschen statt baden
  • Atmungsaktive und weite Kleidung, frische Bettwäsche
  • Während der Heilungsphase das eingesetzte Schmuckstück nicht herausnehmen

No Go´s:

  • Piercing herausnehmen
  • Schwimmbad, Saune oder Solarium in den ersten 4 Wochen meiden
  • Keine Berührung mit See- oder Meereswasser
  • Nicht am Piercingstab herumspielen.
  • Den Schmuck keinem Druck oder Reibung aussetzen
  • Keine blutverdünnenden Medikamente in den ersten 2 Tagen
  • Kein Kontakt mit fremden Körperflüssigkeiten
  • Keine Make-up Produkte in die Wunde bringen, vor allem keine Haarfärbemittel
  • bei Intimpiercings: kein Sex

Bei Oralpiercings beachten:

  • keine scharfen, sauren, sehr kalten oder heißen Speisen oder Getränke und keine Milchprodukte für min. 1-2 Wochen
  • generell vorsichtig und langsam essen
  • kein Austausch von Körperflüssigkeiten
  • viel Wasser trinken
  • den Mundraum nach jedem Essen mit antibakterieller Mundspülung ausspülen